Reptilienauffangstation
Wir sind nicht nur ein Zoo...
Die meisten Bewohner unseres Zoos stammen aus privaten Haushalten…
Denn unsere interne Reptilienauffangstation adoptiert und rettet nahezu täglich Tiere. Diese pflegen und versorgen wir mit viel Herz und sind dazu 365 Tage am Start - 24/7!
Und das für die Länder Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen. Mit unseren zwei Standorten in Rheinberg (NRW) und Sontra (Hessen) haben wir die Möglichkeit, einen sehr großen Raum abzudecken und möglichst vielen Tieren zu helfen.
Wir unterstützen Städte, indem wir gefundene Tiere aufnehmen, helfen dem Ordnungsamt bei Sicherstellungen von zum Beispiel nicht artgerecht oder illegal gehaltenen Tieren und sind auch für private Halter da, um ihren Tieren ein neues Zuhause zu geben, wenn diese sich ggf. nicht mehr um ihre Haustiere kümmern können.
Unsere jahrelage Erfahrung und unser geschultes Personal sind immer auf den Beinen, um all den Tieren dort draußen zu helfen und gleichzeitig unseren Besuchern die faszinierende Reptilienwelt nahezubringen.
Wir sind eine der wenigen Auffangstationen, die ihren Schwerpunkt auf folgende Arten gelegt hat:
Reptilien
Amphibien
Wirbellose
und all das, auch wenn es sich um Gift- und Gefahrentiere handelt!
Hier haben wir Euch mal ein paar Situationen genauer beschrieben, um Euch zu zeigen, warum wir all diese Tiere aufnehmen und uns unsere Arbeit so am Herzen liegt:
- Illegaler Handel: Einige Reptilienarten sind durch den illegalen Handel sehr gefährdet. Sei es die nicht artgerechte Haltung während der Zucht, die Bedingungen beim Transport/Schmuggeln oder die anschließende Haltung im geplanten "Für-immer-Zuhause" - oftmals spielt das Tierwohl für viele dabei keine Rolle... Wenn Behörden Kenntnis davon erhalten, dass jemand solche Tiere ohne die erforderlichen Genehmigungen hält, züchtet oder handelt, können sie die Tiere beschlagnahmen. Durch dieses Handeln werden nicht nur der Schwarzmarkt gestoppt bzw. verkleinert, sondern auch einige Tiere vor dem meist sicheren Tod gerettet.
- Verstoß gegen Artenschutzgesetze: Viele Reptilien stehen unter Artenschutz und dürfen nicht ohne entsprechende Erlaubnis gehalten oder gehandelt werden. Der Artenschutz ist maßgebend dafür, ob es einem Tier in häuslicher Haltung gut geht und es ein möglichst artgerechtes, langes Leben führen kann, oder nicht. Wenn jemand gegen diese Gesetze verstößt, können die Tiere beschlagnahmt werden und in eine artgerechte Haltung gegeben werden. Wir als Reptilienauffangstation stehen stets in Kontakt mit dem Artenschutz, um unseren Schützlingen ein artgerechtes und langes Leben zu ermöglichen.
- Tierquälerei oder Vernachlässigung: Wenn Reptilien in schlechten Bedingungen gehalten werden, unterernährt sind oder nicht artgerecht versorgt werden, können die Behörden eingreifen und die Tiere beschlagnahmen. Oftmals sind es lediglich Fehlinformation und dadurch resultierende "kleine" Fehler, die jedoch für das Leben eines Tieres schwerwiegende Folgen haben können. Schulungen, Infoveranstaltungen und ausgiebige Beratungsgespräche vor einer Tieradoption können diese Fehler vermeiden. Als außerschulischer Lernort ist genau dies unsere Aufgabe, dass zuvor genannte Situationen in Zukunft deutlich seltener vorkommen.
- Gefahr für die öffentliche Sicherheit: Große oder giftige Reptilien können eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Wenn sie nicht sachgemäß gehalten werden oder entkommen, können sie beschlagnahmt werden. Gerade solch eine Beschlagnahmung erfordert Erfahrung und Wissen im Umgang mit Gefahr- und Gifttieren. Wir schulen regelmäßig Einsatzkräfte, wie zum Beispiel die Feuerwehr um Polizei, dass auch diese in solchen Situationen sicher und verantwortungsbewusst handeln können.
- Gesundheitsbedenken: In einigen Fällen können Reptilien Krankheiten übertragen. Wenn dies ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt, können die Tiere beschlagnahmt werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten behandeln wir erkrankte Tiere schnell und gezielt und vermeiden so eine Verbreitung vieler Krankheiten.
Aufgaben unserer und anderer Reptilienauffangstationen (neben den Sicherstellungen und Beschlagnahmungen)
- Aufnahme und Pflege: Wir nehmen unterernährte, verletzte, kranke oder ausgesetzte Reptilien auf und bieten ihnen einen sicheren Ort, um sich zu erholen und medizinisch versorgt zu werden. Natürlich finden auch gesunde Tiere ein Zuhause bei uns. Alle Schützlinge werden täglich überwacht und versorgt.
- Artgerechte Haltung: In unserer Einrichtung werden die Tiere artgerecht untergebracht. Das bedeutet, dass ihre Lebensbedingungen den natürlichen Gegebenheiten so nahe wie möglich kommen. Dies umfasst Aspekte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit, Licht und Versteckmöglichkeiten. Der Essensplan muss natürlich auch auf jedes Tier individuell abgestimmt werden.
- Bildung und Sensibilisierung: Reptilienauffangstationen spielen im Generellen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Öffentlichkeit über Reptilien. Viele Menschen haben Angst und Ekel vor Schlangen, Spinnen und anderen Tieren. Wir bieten viele verschiedene Führungen, Workshops und Informationsveranstaltungen an, um Menschen über diese faszinierenden Tiere zu informieren und Vorurteile aus der Welt zu schaffen.
- Wiederauswilderung: Wenn möglich, werden Tiere die aus der Natur kommen, nach ihrer Genesung wieder in die Natur entlassen. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Umstände dies zulassen und die Tiere wieder eigenständig überleben können.
- Forschung und Arterhaltung: Einige Reptilienauffangstationen beteiligen sich an Forschungsprojekten zur Erhaltung von gefährdeten Arten. Sie arbeiten eng mit anderen Organisationen zusammen, um den Schutz und die Erhaltung von Reptilien zu fördern. Insgesamt sind Reptilienauffangstationen wichtige Akteure im Schutz und der Pflege von Reptilien und tragen dazu bei, das Bewusstsein für diese oft missverstandenen Tiere zu schärfen.
Wir wünschen uns für die Zukunft, möglichst vielen Tieren helfen zu können und vielen Menschen unsere spannende Welt näher zu bringen.
Ihr möchtet unser Herzensprojekt unterstützen? Dann kommt uns gerne besuchen oder sendet uns eine Spende.
Wir sagen im Vorfeld Danke, für Eure Unterstützung!